Ich würde ja gerne behaupten, dass das Folgende meine Idee ist. Ich bin hier aber “nur” auf Ideen gestoßen, die ich gerne unterstützen und verbreiten möchte.
Ich habe ein Interview mit Matt Payne im deutschen Landschaftsfotografie Podcast gehört. Neben seiner eigenen Arbeit und Arbeitsweise hat er auch die Nature First Principles vorgestellt. Ich versuche diese kurz so gut wie möglich zu übersetzen. Das Original könnt ihr gerne hier nachlesen:
Priorität auf den Erhalt der Natur legen und erst an zweiter Stelle auf Fotografie
Informiere dich gut über die Orte, die du fotografieren möchtest.
Mache dir die Auswirkungen deiner Handlungen bewusst. Welchen Effekt hat deine Anwesenheit auf die Landschaft und zum Beispiel die Tiere vor Ort?
Genaue Ortsangabe in Fotos immer hinterfragen. Diskretion bewahren
Kenne und befolge die örtlichen Regeln des Gebietes
“Leave No Trace” Prinzipien. Möglichst keine Spuren am Ort hinterlassen. Der Vorsatz ist, Orte besser zu hinterlassen, als man sie angetroffen hat.
Verbreite diese Prinzipien und mach andere auf sie aufmerksam.
Ich hoffe in kleinem Rahmen Punkt sieben mit diesem Beitrag zu erfüllen.
Die meisten Punkte lassen sich nicht nur auf die Fotografie anwenden. Auch Beim Wandern, Spazieren oder Radfahren macht es meiner Meinung nach Sinn, mehr auf die Natur zu achten. So kann ein kleiner Teil dazu beigetragen werden, die Schönheit der Orte zu erhalten.